Fit durch die Schule

Fit durch die Schule ist eine Initiative der AOK Rheinland für Bewegung, Spiel und Sport an Schulen. Die Projekte sollen einen positiven gesundheitlichen Einfluss auf die Schüler*innen haben. Sie sind auf Nachhaltigkeit angelegt und sollen langfristig in das Schulleben einfließen. Seit 2017 werden Projekte an unserer Schule durch die Initiative  gefördert und umgesetzt. 

Die Projekte werden von der Schule geplant und in Kooperation mit Sportvereinen durchgeführt. Ergänzt werden sie durch eigeninitiierte Fortbildungen mit externen Referent*innen. Planung, Beantragung, Organisation und Ausführung der Projekte obliegen der Schule. Die Refinanzierung in Höhe der genehmigten Fördersumme übernimmt die AOK.

Umgesetzte Projekte der letzten Jahre

2024: Powersport

Dieses Projekt richtet sich an die Schüler*innen der Klassen 7 bis 10 und wird im Rahmen unserer Schul-AGs durchgeführt. Powersport, wie zum Beispiel Krafttraining, CrossFit, HIIT oder ähnliche Aktivitäten, kann eine Vielzahl von Vorteilen für Jugendliche bieten: Powersport fördert die Entwicklung von Kraft, Ausdauer, Flexibilität und Koordination. (Intensive) Bewegung kann dazu beitragen, Stress abzubauen, die Stimmung zu verbessern und das Selbstwertgefühl zu steigern. Powersport erfordert darüber hinaus Engagement, Disziplin und Durchhaltevermögen, um Fortschritte zu erzielen. Jugendliche lernen, sich Ziele zu setzen, für diese zu arbeiten und sich auf den Erfolg durch Anstrengungen zu konzentrieren. 

2023: Entspannt durch den Tag

Zielgruppe sind die SchülerInnen der Klasse 4 und begleitet wird das Projekt von einer Yoga-Lehrerin und einer Lehrkraft. Schwerpunkte des Projektes sind, dass die Schüler*innen durch Bewegungserfahrungen und durch Wahrnehmung des eigenen Körpers ihre Ich-Stärke weiterentwickeln sowie ihr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken. Darüber hinaus sollen sie lernen, sich im eigenen Körper wohlzufühlen und eine Stabilisierung der Körperhaltung zu erlangen. Den bewegungspraktischen Teil übernimmt die Yoga-Übungsleiterin. Theoretische Inhalte zu diesem Themenfeld werden ergänzend für die Lehrkräfte in einer Multiplikator*Innenfortbildung angeboten. Ziel ist es, die Inhalte im schulischen Alltag zu integrieren.

2021: Fit durch den Tag

Die Schüler*innen werden durch ansprechende Bewegungseinheiten (u. a. aus dem Erlebnissport und durch Übungen aus dem Bewegungskalender nach Beigel) begeistert, Bewegungselemente zu erlernen, die sie in ihrem Alltag gut umsetzen können, um fit zu bleiben. Dazu gehören unter anderem: Gleichgewichtsübungen, Übungen zur Körperwahrnehmung und Koordinationsschulung und elementaren Bewegungsformen wie z. B. Springen, Hüpfen, Klettern, Schaukeln, Werfen und Fangen. 

Durch die gezielte und immer wiederkehrende Aufnahme der Übungen erlangen die Schüler*innen ein neues Körperbewusstsein und sammeln neue Körper- sowie Bewegungserfahrungen. Diese wirken sich positiv auf das Selbstbewusstsein und die Ich-Stärke aus.

2019: Bewegen und Begegnung am Nachmittag - Kooperative Spiele

2017: Ringen und Kämpfen: Groß und Klein gegeneinander miteinander