Alle Schüler*innen erhalten zu Beginn des Schuljahres bzw. zum Beginn des 2. Halbjahr ein Schüler*innen-Klassenbuch. Es dient als Kommunikationsmedium zwischen Lehrerkräften und Erziehungsberechtigten. In diesem Klassenbuch wird täglich die Mitarbeit und das Verhalten der Schüler*innen durch Symbole (in der Regel farbige Punkte oder +/-) abgebildet. Zudem werden Hausaufgaben, Termine und Informationen an die Eltern notiert. Die Erziehungsberechtigten werden dazu angehalten, das Klassenbuch ihres Kindes/Jugendlichen täglich einzusehen und dies mit einer Unterschrift kenntlich zu machen. Das Schüler*innen- Klassenbuch ist in der Unter-/ Mittel- und Oberstufe unterschiedlich aufgebaut.